Ich weiss nicht, ich werde mit den Assistenzsystemen nicht warm aber wahrscheinlich weil ich aus der IT komme
Vor allem wenn's ums bremsen geht. Ich könnte dem Zeug nicht vertrauen.
Unfall mit Assistenzsystemen
-
-
Ja, irgendwie ist ja auch an diesem Beispiel zu sehen, dass es einen kalt erwischen kann, wenn man nicht mit so etwas rechnet. Einen Hinweis auf einen derartigen spezifischen "Grenzfall" konnte ich auch nicht in der Betriebsanleitung entdecken. Die Betriebsanleitung hat zwar einige Warnhinweise, hätte auf diesen möglichen Fall bezogen aber auch noch deutlichere Warnhinweise haben können. Komplex ist es ja sowieso schon. Das ganze System mit seinen technischen Einschränkungen ist einfach zu komplex, um als Entlastung zu dienen.
-
Wenn so relativ einfache Dinge, wie Schildererkennung schon nur in 90% der Fälle richtig funktionieren, will ich mich nicht darauf verlassen - warnen können die von mir aus - aber eingreifen mag ich gar nicht.
-
Moin zusammen,
danke für Eure Infos. Werde mich in Zukunft mit 2 Strichen Abstand bewegen und beim anhalten den Fuß auf der Bremse lassen.
VG
Arne
-
Muss jetzt mal so blöd reinfragen, als jemand der nur den normalen Tempomaten hat: Hat der F3x mit Abstandstempomat save ein selbständig auf 0 abbremsendes System iVm. Stop and Go?
(Vom Notbremsassistenten jetzt mal abgesehen)
Ich war der Meinung, das dies erst ab der G-Reihe eingeführt wurde. Zumindest hab ich das schon mehrfach gelesen.
"Problem" bei der F-Reihe ist, das Fahrzeug muss ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennen, dass das System funktioniert.
Heißt auf gut deutsch, wenn man ein vorausfahrendes Fahrzeug vor sich hat, diese korrekt erkannt wurde (Fahrzeugsymbol im Kombi) und an eine Ampel oder sonst was kommt, dann bremst der auch wie das vorausfahrende Fahrzeug bis zum Stillstand ab.Sollte man mit aktiviertem System, allerdings ohne fahrenden Vordermann auf eine Ampel mit bereits wartenden Fahrzeugen oder auf ein stehendes Stauende zufahren, dann wird er nicht bremsen.
Die Krux ist, das System erkennt keine stehenden Fahrzeuge und somit wird's krachen.
Ich hatte auch schon eine unangenehme Situation an einer Ampel bei einer zweispurigen Straße.
Es wurde korrekt hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug mit abgebremst, aber wie es manchmal so ist, der Vordermann hatte kurz vor dem Stillstand nochmal die Spur gewechselt.
Das System hat dann das Fahrzeug "verloren" und hat wieder Gas gegeben, da es die stehenden Fahrzeuge an der Ampel nicht als solches erkannt hatte.
Also musste ich selbst in die Eisen gehen, was zwar überraschend kam, aber Gott sei Dank ohne Probleme blieb.
Das der Kontakt, aus welchen Gründen auch immer, mal verloren geht, kann immer mal wieder passieren.
Von daher, immer schön auf der Bremse oder wachsam bleiben.
Grüße,
Reinhard
-
Die Krux ist, das System erkennt keine stehenden Fahrzeuge und somit wird's krachen.
Dafür gibt es halt auch keine "Phantombremsungen" bei parkenden Autos. Wobei das rote Gefarhensymbol bei meinem auch hin und wieder bei parkenden Autos erscheint, aber ohne Bremseingriff.
Und mich hat das Abstandsradar zumindest zwei mal schon vor einem Auffahrunfall bewahrt, auch ohne aktivierten ACC-Tempomat.
-
Meiner hat bislang bei geparkten Fahrzeugen immer gemeckert und sogar schonmal eine Bremsung angetäuscht. Aber ne richtige Bremsung hat meiner noch nicht hingelegt, hab aber auch kein ACC.
-
Und mich hat das Abstandsradar zumindest zwei mal schon vor einem Auffahrunfall bewahrt,
Das funktioniert sogar mit Personen auf der Fahrbahn, hatte ich auch schon. Kein ACC aber Bremsung wurde ausgeführt
-
Wenn so relativ einfache Dinge, wie Schildererkennung schon nur in 90% der Fälle richtig funktionieren, will ich mich nicht darauf verlassen - warnen können die von mir aus - aber eingreifen mag ich gar nicht.
Die Schildererkennung hatte mich schon mal zu Tode erschreckt.
Fahre von der Arbeit durch die Stadt, relativ viel Verkehr, etwas Dämmerung setzte ein und ich musste
etwas mehr als üblich auf den Verkehr achten, an dem Tag waren nämlich sämtliche Koryphäen der Stadt unterwegs.
Im Augenwinkel vernahm ich plötzlich einen hellen, roten Blitz und wunderte mich darüber ob/warum ich denn geblitzt würde ?
Die Strasse erlaubt normal 50 km/h, es waren zwar hier und da ein paar kleinere Baustellen aber ich konnte mich an
keine Geschwindigkeitsbegrenzung erinnern. Der Blick ging direkt aufs Cockpit und dort standen 10 km/h die mir
der Fahrassistent anzeigte.
Evtl. irgendwo eine vereinzelte Baustellenbegrenzung übersehen ? 40 km/h zu schnell unterwegs ? Ach du Scheiße

Was war das denn für ne miese Falle ?

Zuhause das Dashcam-File überprüft und Erleichterung setzte ein.
Die Schilderkennung erfasste wohl ein 10 km/h Begrenzungsschild daß an einem Werkstor angebracht war, der rote
Blitz stammte von einer grossen und extrem hellen Rundum-Blitzleuchte welche genau in dem Moment das Öffnen
des Werkstores signalisierte.
Ja Leckomio

-