Das mit Super+ in Italien ist mir auch aufgefallen.....
Also mit viel suchen hab ich eine gefunden.
Das mit Super+ in Italien ist mir auch aufgefallen.....
Also mit viel suchen hab ich eine gefunden.
Hello aus Dänemark. Bin heute 7 Stunden nach Dänemark gefahren. Sehr schöne Gegend hier. Nun zur Frage an die Dänemark Experten. Wie ist das mit dem Sprit hier eigentlich geregelt. Komm irgendwie nicht ganz so klar damit. Hab in Deutschland nochmal 102 reingemacht. Wo bekomme ich hier denn alles 100 Oktan her? Shell bietet das so wie ich gesehen habe nicht an. Gibt es noch andere Tankstellen ?
Wäre sehr dankbar über Tipps. ☺️
Ist die Öltemperaturanzeige im Kombiinstrument beim 320d N47 gepuffert oder zeigt die 1:1 die tatsächliche Temperatur an?
Kommt aufs Kombiinstrument an, bei den halb-analogen Standard und 6WA ist die Öltemperatur recht gut, bzw. deckt sich mit den ausgelesenen Werten.
Beim digitalen 6WB wird die kombinierte Motortemperatur angezeigt, sodass die virtuelle Nadel eigentlich immer mittig dreht, wenn betriebswarm, egal ob das Öl nun 90, 100 oder 110°C hat.
Die Temperatur ist grundsätzlich eine Mischung aus Wasser- und Öltemperatur.
Nein. Das Fahrzeug erfasst 3 (hier relevante) Temperaturen: Motoröl, Kühlmittel, "Motor" (kombiniert).
Die (physikalische) Nadel im Kombiinstrument folgt auf die mögliche Ablesegenauigkeit dem Öl.
Wie nexo schon sagte, 6WA analoger Tacho zeigt die Öltemperatur an und das ziemlich genau. 6WB digitaler Tacho ist eine Mischung aus Wasser und Öl und nennt sich Fahrezugtemperatur.