BMW 340i M Performance Power and Sound Kit

  • Nach rund 65tkm ganzjährigen MPPSK-Einsatz sind nun die Spanhülse (8) und die Spanschelle (9) verrostet und ziehen nicht mehr. (siehe Bild oder Link)


    Das führt dazu, dass die Abgasanlage an zwei Stellen Kontakt mit dem Fahrzeug hat:

    1.) Die Endrohre klappern am Diffusor, das ist aber nicht so tragisch

    2.) Ich habe den M3-Verbindungsträger verbaut (33312284647). Hier hat die Abgasanlage im kalten Zustand dann Kontakt mit dem Verbindungsträger.


    Während der Kaltstartphase klappert und vibriert dann das ganze Fahrzeug wie in diesem Video hier. Nach Abschluss der Kaltstartphase hat bei mir die Vibration & das Klappern aufgehört.

    Wer also ähnliche Geräusche hört, keinerlei Leistungsverluste und Fehlerspeichereinträge hat, dem empfehle ich die beiden Schellen zu überprüfen :)


    Schellen werden morgen von der Werkstatt instand gesetzt.


    => *Link* zu den Schellen

    Forum_491059.jpg

  • Ich hab einen 440i mit MPPSK eingetragen von 05.2018. Jetzt wollte ich die HJS Downpipe mit 300 ZellenKat einbauen. Bei den örtlichen sagen die mir, dass sie es nicht eintragen können, da die Dezibelwerte überschritten werden. Stimmt das oder gibt es andere Möglichkeiten.

  • Wenn man sich hier anmeldet nur um seine Probleme zu platzieren ohne sich wenigstens mal vorzustellen und dann auch noch die ersten zwei Post identisch zu platzieren frage ich mich wer hier freundlich ist. Wir alle helfen gerne aber diese Thema wurde nun wirklich oft genug durchgekaut

  • Ich hab einen 440i mit MPPSK eingetragen von 05.2018. Jetzt wollte ich die HJS Downpipe mit 300 ZellenKat einbauen. Bei den örtlichen sagen die mir, dass sie es nicht eintragen können, da die Dezibelwerte überschritten werden. Stimmt das oder gibt es andere Möglichkeiten.

    'örtlichen' = wer?

    F31 340i sDrive - H&R - HJS - MPPS-ratatatatata-K :hunteR:Mercedes Benz Schwere Klasse "SK1729" - 15l V8 Saugdiesel :punk:

  • Das ist zusammen nicht eintragbar , MPPSK ist so schon an der Grenze von der Lautstärke her und mit der Downpipe zusätzlich bist du zu laut.

  • Der Kaltstart mit MPPSK ist ja wirklich sehr laut. Da ich immer morgens um 5 Uhr zur Arbeit fahre möchte ich natürlich nicht die Nachbarn stören. Ich mache das mittlerweile so, dass ich beim Start das Gaspedal gedrückt halte, etwa bis 1.000u/min, bis der Kaltstart vorüber ist. Was mich aber jetzt interessieren würde, ist das auf Dauer eventuell schädlich?