Bin zufällig über Google hierauf gestoßen. Das Thema ist jetzt mittlerweile 2 Jahre alt, gibt es hier News?
Hat XHP nachgebessert und die "Gedenksekunde" im Comfort Modus beim manuellen Hochschalten verbessert?
Nein.
Bin zufällig über Google hierauf gestoßen. Das Thema ist jetzt mittlerweile 2 Jahre alt, gibt es hier News?
Hat XHP nachgebessert und die "Gedenksekunde" im Comfort Modus beim manuellen Hochschalten verbessert?
Nein.
Gibts auch gute Codierer in NRW ? möchte ungern bis nach Bayern dafür fahren
Geht per Teamviewer
Kommst nicht um jmd herum mit Profitools.
Handy Codierung in grossem Stile, am besten noch ohne 30A Ladegerät, ist halt grober Pfusch.
Schönes Projekt, viel Freude dabei und Glückwunsch zum Schnapper ☺️
Ich drücke Dir die Daumen, dass der TÜVler nicht nach nem Impact Test fragt. Dann ist Game Over. Leider ist das Eintragen von OEM-Felgen anderer Baureihen extrem schwierig geworden.
Ich finde die bauen ungefähr gleich, bei dem Foto ist der 265 Michelin an der HA drauf, die Flanken find ich identisch, Reifen Höhe hat der Michelin 4s leicht mehr drauf
Ich find's ja sehr löblich dass Du deine Reifenfreigaben teilst, aber Du solltest nicht auf die iOS Marker Features zum unkenntlich machen deiner persönlichen Daten vertrauen.
Es hat mich 20 Sekunden Zeit gekostet und jetzt weiss ich deinen vollen Namen, deine Yahoo-Mail-Adresse und wo Du in Bergkirchen wohnst.
Bitte lösch die Bilder.
Bist du die schon gefahren Dutte?
Der Positiv-Anteil dürfte bei beiden fast identisch sein, der Conti hat sehr viel mehr Negativ-Anteil. Sieht nach vergleichbarem Grip, aber deutlich besserer Nasshaftung aus?
Der Conti muss ja brutal breit auf den Felgen aussehen
![]()
Nein, hab ich nicht drunter bekommen beim 911er. Viel zu breit, wir sprechen da von über 10mm mehr Breite.
Du hast mit deinem Fahrwerk garantiert den Hängearsch behoben, oder? Das ist irgendwie das Problem bei BMW: Serie stellen sie den Schweller gerade. Dann hat man den typischen Hängearsch. Korrigiert man diesen mit Federn / Fahrwerk / Schlechtwegepaket, dann ist der Schweller nicht mehr im Lot
Ja genau. Vorne ist das Gewinde weiter runtergeschraubt, ich glaube im Vergleich zur Serie waren das vorne -40mm und hinten -25mm.
Mir ist das vorher nur noch nie so deutlich aufgefallen wie jetzt bei den Quickjacks.
Kurzes Update zum Quickjack:
Bisher hatte ich nur den 911 wegen neuer Bremsen in der Luft, das hat aber schon einmal ganz hervorragend funktioniert. Heute wollte ich sehen, ob die Rahmen auch problemlos unter den F30 passen.
Da ich Kugelrollen am Rahmen montiert habe, lassen sich diese kinderleicht bewegen, wenn keine Last drauf ist (die Rollen gehen mit dem Rahmen hoch, also keine Gefahr des Wegrollens o.ä.).
Bisher ist mein Fazit sehr positiv, gerade in der doch eher etwas engen 6x6m Garage empfinde ich die Quickjacks als große Hilfe, da sie sich sehr einfach bewegen lassen, unter beide Fahrzeuge passen, gehoben werden können (35 kg pro Rahmen) und nicht wirklich viel Platz einnehmen. Mit meinem Bahco Rangierwagenheber könnte ich gar keinen richtigen Hebel aufbauen ohne in das andere Auto zu drücken.
Der F30 hat rundum etwas unter 340mm Abstand Kotflügelkante/Radmitte und die Rahmen passen mit den kurzen Gummiblöcken problemlos unter den F30, es sind sogar noch ein paar Millimeter Luft.
Spannend finde ich den Unterschied zwischen vorderen und hinteren Hebepunkten, da sind locker 10 mm Unterschied. D.h. der Wagen steht in einer Keilform, auch wenn man das eigentlich gar nicht so richtig sieht (weil gleiche Wheel Gaps vorne und hinten).
Hebepunkt hinten:
Hebepunkt vorne: