Den expert mode braucht man eigentlich eh nicht, alles was mit dem einfachen Modus nicht geht sollte man sowieso lieber beim Codierer machen lassen.
Beiträge von bmwBrued
-
-
Kannst auch den HK Verstärker vom 1er, 2er, X1, X2 einbauen. Hatte der AltinB1306 mal was darüber gepostet, glaube bei seinem F31 ist der auch nachgerüstet.
Lausprecher machen schon mal nen großen Unterschied und wären meine erste Anlaufstation. Hab bei mir vorne die Eton Türlautsprecher, Hochtöner und Center verbaut plus Emphaser USBs und Match Up 7 Verstärker.
Der Verstärker lohnt sich aber nur wenn du ihn entweder einmessen lässt oder dich selbst länger mit dem Einstellen beschäftigsts, sonst reichen nur die Lautsprecher auch locker.
Bei der großen Auswahl an Möglichkeiten würde ich einfach überlegen was budgetmäßig Sinn macht. Gibt ja auch noch plug&play Lösungen von Focal, Audison, Match und Axton.
-
Gibt mittig vorne auch nen Hebepunkt.
-
Hab so ne Reparatur erst hinter mir (zum Glück nicht mein Wagen) Kotflügel gehen recht leicht zu tauschen. Brauchbares Werkzeug vorausgesetzt. Türen hab ich noch nie gewechselt, ist aber denk ich auch selber machbar.
Wenn deiner Unischwarz ist, also ohne metallic, kannst du auch auf Kleinanzeigen neu lackierte Kotflügel kaufen. Da passt der Farbton dann recht gut, falls du gebraucht nix ordentliches findest. Muss man aber meistens noch mit Hohlraumwachs versiegeln.
-
Hätte schon Zeit gehabt beim Wechsel auf Sommerreifen, habs aber einfach vergessen 😂
Werde das Teil aber noch einbauen, versprochen 😉
-
Hab auch schon bei nem Kumpel nen Diffusor eingebaut, musste 2 Bohrungen etwas vergrößern sonst passts schon.
Meine LED Nebelscheinwerfer sind auch von DM Autoteile, die kann ich aber empfehlen.
-
Unnötiger Thread finde ich. Die Verbrenner vs EV Diskussionen führen gefühlt immer ins nichts.
-
Ach da gehen locker nochmal neue Beläge. Wäre mit den Keramik da aber vorsichtig, hatte die auch schon auf alten Scheiben mit guten Tragbild drauf und nach nem halben Jahr haben die sehr stark beim Bremsen vibriert.
Hab dann alles nochmal neu gemacht, dieses mal aber ohne Keramik.
-
Falls der Schmutz im Wärmetauscher noch nicht ausgehärtet ist, könnte ne Spülung funktionieren. Mit so ner Rückspülpistole (ganz wichtig niedriger Leitungsdruck, also mit Druckluftregler) und einem milden Kalk und Schmutzentferner sollte es eigentlich recht gut klappen, der Reiniger sollte aber Alu verträglich sein, sonst geht am ende gar nix mehr.
Falls du dich da selbst nicht rantraust würde ich mir ne Werkstatt suchen, die sowas schon öfter mal gemacht hat.
-
Hab mal ähnlichen Schmock mit Backpulver und Wasser entfernt, ist ziemlich gut gegangen. War aber "nur" Softtouchlack.
Die Nachbaudinger hab ich auch schon (nicht bei mir) verbaut, die Passform ist eher so semigeil.
Die Blenden sind glaub ich nur gesteckt, würde ich mal vorsichtig runterhebeln.