Glaube das hat hier noch keiner Außerplanmäßig gemacht. Die Methode von Ernie hört sich vernünftig an. Jedoch würd ich mir das mit dem Wasser sparen oder eben zwei mal mit Wasser machen. Bei einmaligem ablassen wird man nie alles raus bekommen.

Alles rund um den B58-Motor.
-
-
Hab jetzt beim anderen Auto den Kühler getauscht und erst 4,5l Frostschutz rein und dann mit Wasser aufgefüllt. Dann hat man auf jeden Fall mindestens 50% Frostschutz Konzentrat drin. (Bei 9l Gesamtmenge)
Entlüftung ist wieder schwieriger wegen mechanischer Pumpe nehme ich ab. Daher Vakuum.
Muss man beim b58 die beiden Kreise unabhängig voneinander auffüllen und entlüften?
-
Muss man beim b58 die beiden Kreise unabhängig voneinander auffüllen und entlüften?
Da gehe ich mal stark von aus.
Der Haupt-Wasserkreis hat doch über 100 Grad, wie soll da noch die
Ladeluft gekühlt werden wenn Turbokreis und Kühlkreis zusammengeführt wären ?