B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

  • Wenn die Sonden im DPF nicht rausgehen bzw. abreißen (was nicht ungewöhnlich ist) wird´s noch ne ganze Ecke Teurer. Da langt BMW auch Ordentlich in die Geldbörse


    DPF abkühlen lassen, große Klempterzange (nicht die mini Dinger, sondern die richtig fette) und dann geht jeder Sensor ab.


    Lambda bekommst immer mim 22er raus, die Temperatursonden kannst vergessen, dass sie mit dem 14er Schlüssel aufgehen, ist mir noch bei keinem gelungen

  • Das Problem ist, dass mit der Lambdasonde auch immer das Gewinde aus dem DPF raus kommt. Ich habe das immer mit nem Induktionsheizer gemacht und selbst das war nur zu 50% erfolgreich.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Erfahrung zum Thema Abgasuntersuchung und Partikelmessung teilen.

    Ich fahre selber einen F30 320D mit 190PS und etwas über 300.000km und bin im ersten Anlauf bei der Partikelmessung durchgefallen: 1.900.000 Partikel wurden gemessen und somit nicht bestanden.


    Um mir Kosten zu sparen habe ich keinen originalen BMW Partikelfilter gekauft, sondern ein Nachbau von Walker.


    Entgegen meiner Vermutung und der Meinungen im Thread habe ich extrem gute Werte erzielen können.


    Nach dem Einbau bin ich noch knapp 2000km mit dem neuen Partikelfilter gefahren und hatte bei der Nachprüfung eine Partikelmenge von nur 110 Partikeln - ein wahnsinnig niedriger Wert. Der Prüfer konnte es selbst nicht glauben 8o