B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

  • Am besten jetzt gleich wieder ausbauen, gegen den alten tauschen und vor der nächsten HU erst wieder einbauen ^^

  • Am besten jetzt gleich wieder ausbauen, gegen den alten tauschen und vor der nächsten HU erst wieder einbauen ^^

    Da gibt es tatsächlich viele die so etwas machen. Vor dem TÜV kommt ein gebrauchter DPF mit mehr als 200tkm rein, für kurze Zeit. Für Zwischenzeiten kommt ein anderer DPF rein, der "irgendwie" weniger Gewicht hat. ;)

  • Der 6 Zylinder ist aber auch nicht der B47 😉

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Ich bin auch betroffen. Partikelanzahl beim aktuellen TÜV 2025 über 1 Mio. 2023 waren es schon über 100.000, auch nicht normal. Daher gehe ich davon aus, das der DPF einen Schaden hat der sich langsam vergrößert. Endrohre sind schwarz.


    Ich hatte in den Beiträgen gelesen, dass es wohl von einer Firma die Möglichkeit zu Austausch der Filterkeramik gibt.

    Meint ihr, eine BWM Vertragswerkstatt lässt sich auf sowas ein und baut mir den reparierten DPF ein und aus oder wollen die immer neue DPFs verticken? Der Wagen hat 180.000 km, daher würde ich eher den Tausch der Filterkeramik in Betracht ziehen. Vllt. hat hier jemand Erfahrungswerte.


    Morgen habe ich einen Termin bei BMW, eigentlich wegen dem AGR Rückruf. Dachte eigentlich es könnte damit behoben sein. Nach diversen Recherchen ist meine Hoffnung aber geschwunden ... :(

  • Klar, meine Hoffnungen ruhten darauf, dass die schlechten Emissionen (zu viele Partikel) ggf. mit dem AGR zu tun haben.

    Nach einigem Recherchieren bin ich aber zu 80% sicher das es der DPF ist. Naja, man klammert sich halt noch an jeden Strohhalm :D

  • Klar, meine Hoffnungen ruhten darauf, dass die schlechten Emissionen (zu viele Partikel) ggf. mit dem AGR zu tun haben.

    Das geht technisch kaum, EU6-DPF's filtern den Russ so (wenn sie intakt sind), dass da kaum was durchkommt, und du saubere Endrohre siehst.

    Du kannst aber erstmal den DPF endoskopieren lassen und dir gleich mehr Gewissheit reinholen. Manche Werkstätte haben eine kleine Kamera (irgendwas um 3mm), die können sogar in den Spalt rein zwischen Kat und DPF (das ist, glaube ich, ein Temperatursensor), aber der eigentliche Schaden ist in der Regel am DPF auf der Ausgangsseite zu sehen (Riss, Wölbung usw.). Ich bin jetzt nicht sicher was für ein Sensor da ist, aber bei meinem BMW ging es halt so.

  • EU5 DPFs filtern genauso, nur wird da keine Partikelanzahl gemessen. Will gar nicht wissen wie viele da auch defekt sind...