• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. F30 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. BMW G20 Forum
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Alternative Kraftstoffe

HVO100

  • LM801
  • 1. August 2024
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9Seite 9 von 10
  • 10
  • Dutte330
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.065
    Beiträge
    3.269
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Modell
    F30 - Limousine - 340i
    Weitere Fahrzeuge
    BMW E91 325i 6MT, Porsche 911 (997.1) C2 Cabrio 6MT, Audi Q4 etron
    Baujahr
    03 / 2017
    Leistung
    kW 265 (PS 360)
    • 13. Dezember 2024
    • #81

    BMW Group Diesel ab Werk mit HVO 100 – CO2 Einsparung direkt vom Band weg

    12.12.2024 PRESSEMELDUNG

    +++ Erstbefüllung in den Werken in Deutschland +++ Signifikant günstiger im Hinblick auf CO2 +++ Kraftstoff Neste MY Renewable Diesel erfüllt höchste Anforderungen +++ Einsatz auch in der Werkelogistik +++ Beitritt der BMW Group zur eFuels Alliance +++



    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0446872DE/bmw-group-diesel-ab-werk-mit-hvo-100-–-co2-einsparung-direkt-vom-band-weg


    Danke 1 Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Online
    n.c.white
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.486
    Beiträge
    4.087
    Wohnort
    RLP
    Modell
    F36 - Gran Coupe - 440i
    Weitere Fahrzeuge
    Nissan 200SX S13, F44 GC 220i
    Baujahr
    05 / 2017
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 13. Dezember 2024
    • #82

    Somit wäre geklärt, alle Dieselmotoren ab Marz 2015 dürfen also HVO100 und eFuels der Norm EN590 betankt/betrieben werden.


    Auch Interessant ist die Aussage das die Benziner auch E25 geeignet sind. Das ist sag ich mal für die BigBoostBoys interessant, die mehr Leistung generieren wollen.


    Auch wenn es nur 7-8Liter in der Werksbefüllung sind, ich finde es ist ein gutes Zeichen und Vorzeigemodell für andere Hersteller :thumbup:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • LM801
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    552
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    06 / 2018
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 13. Dezember 2024
    • #83

    Ich dachte die würden die HVO100-Zulassung für EN590 abwarten, aber endlich ist es offiziell freigegeben. Sehr gut.

    • Zitieren
  • nexo
    Meister
    Reaktionen
    1.264
    Beiträge
    2.700
    • 13. Dezember 2024
    • #84
    Zitat von n.c.white

    Somit wäre geklärt, alle Dieselmotoren ab Marz 2015 dürfen also HVO100 und eFuels der Norm EN590 betankt/betrieben werden.

    Nicht ganz, "Baureihen- und Modellspezifisch freigegeben"

    Wohl alle ab 03/2015 neu eingeführten Motoren, aber nicht automatisch alle Fahrzeuge ab diesem Zeitpunkt.


    Wenn man dem unauffälligen Link im nächsten Satz folgt, gibt’s die Liste.


    Manche auch erst ab 07/15 oder 03/16 und die 30d N57 im F3x scheinbar gar nicht. Ohne alle Zeitangaben geprüft zu haben also mutmaßlich die B-Motoren.

    Zitat von Kraftstoffe | BMW FAQ
    • BMW 3er Limousine: 316d (ab 03/2015), 318d (ab 07/2015), 318d xDrive (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 320d EffDyn Edition (ab 07/2015), 325d (ab 03/2016), 330d (ab 03/2019), 330d xDrive (ab 07/2019), M340d xDrive (ab 04/2020)
    • BMW 3er Touring: 316d (ab 03/2015), 318d (ab 07/2015), 318d xDrive (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 320d EffDyn Edition (ab 07/2015), 325d (ab 03/2016), 330d (ab 11/2019), 330d xDrive (ab 07/2019), M340d xDrive (ab 04/2020)
    • BMW 3er Gran Turismo: 318d (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 325d (ab 07/2016)
    • BMW 4er Coupé: 418d (ab 03/2015), 420d (ab 03/2015), 420d xDrive (ab 03/2015), 425d (ab 03/2016), 430d xDrive (ab 03/2021), M440d xDrive (ab 03/2021)
    • BMW 4er Cabrio: 420d (ab 07/2015), 425d (ab 03/2016), 430d (ab 07/2021), M440d xDrive (ab 11/2021)
    • BMW 4er Gran Coupé: 418d (ab 07/2015), 420d (ab 03/2015), 420d xDrive (ab 03/2015), 425d (ab 03/2016), 430d xDrive (ab 07/2022)

    (abgerufen am 13.12.2024)

    2 Mal editiert, zuletzt von nexo (13. Dezember 2024)

    Danke 1
    • Zitieren
  • Online
    n.c.white
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.486
    Beiträge
    4.087
    Wohnort
    RLP
    Modell
    F36 - Gran Coupe - 440i
    Weitere Fahrzeuge
    Nissan 200SX S13, F44 GC 220i
    Baujahr
    05 / 2017
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 13. Dezember 2024
    • #85
    Zitat von nexo

    Nicht ganz, "Baureihen- und Modellspezifisch freigegeben"


    Wenn man dem unauffälligen Link im nächsten Satz folgt, gibt’s die Liste.


    Manche auch erst ab 07/15 oder 03/16 und die 30d N57 im F3x scheinbar gar nicht. Ohne alle Zeitangaben geprüft zu haben also mutmaßlich die B-Motoren.

    Oh stimmt, mein Fehler. Habe mich da dann doch zu schnell auf die Aussage in dem Artikel verlassen. Hab den Link jetzt auch gesehen und da ist wirklich jedes Modell mit BJ gelistet ab wann es getankt werden darf.

    • Zitieren
  • nexo
    Meister
    Reaktionen
    1.264
    Beiträge
    2.700
    • 13. Dezember 2024
    • #86

    Die Aussage ist auch wie so oft gemein. Modelljahr, Baujahr, Motoreinführung, ...


    Aber B47 als Brot und Butter Diesel rückwirkend durch alle Modelle ist auf jeden Fall nicht verkehrt, davon gibt’s ja schon so zwei drei mehr auf der Straße.

    • Zitieren
  • beamer_boi
    Testfahrer
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    1.054
    Wohnort
    78647, Trossingen
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    Suzuki RF 900
    Baujahr
    10 / 2017
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 13. Dezember 2024
    • #87

    Ich denke, dass selbst ein N47 F20 keine Probleme mit dem Kraftstoff haben wird.


    Wie seht ihr das?

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Mai ‘25 157.000km -

    • Zitieren
  • bmwBrued
    Profi
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    1.107
    • 14. Dezember 2024
    • #88

    Denke das ist einfach Absicherung seitens BMW, da die B Dieselmotoren ja immer noch die aktuellste Generation sind.


    Shell gibt ja auch an dass man ihren HVO in allen Dieselmotoren fahren kann. Siehe: Hier


    Bei Benzin macht man sich ja auch keine Gedanken wo es herkommt solang die Octan passen.

    • Zitieren
  • Mario540i
    Erleuchteter
    Reaktionen
    430
    Beiträge
    8.919
    Bilder
    13
    Modell
    F31 - Touring - 330d
    Weitere Fahrzeuge
    alt: E30 323Ci, E34 525i, E34 530iA V8, E39 540iA, E46 325Ci aktuell: M2 LCI
    Baujahr
    04 / 2013
    Leistung
    kW 210 (PS 286)
    • 14. Dezember 2024
    • #89

    330d erst ab 2019? Was habe ich verpasst? der N57 komplett außen vor - warum ? gibt es dafür einen guten Grund?

    :du: F31 330d mit M-PPK :du:


    /// Mario's 330d

    • Zitieren
  • bmwBrued
    Profi
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    1.107
    • 14. Dezember 2024
    • #90

    Denke weil der B57 ab da verbaut wurde (G20). Beim G30 ist der 30d ja schon ab 2016 freigegeben, ebenfalls B57.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9Seite 9 von 10
    • 10
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Alternative Kraftstoffe

Ähnliche Themen

  • Carly DPF Überwachung passive Regeneration

    • Shadow000030
    • 28. Juni 2024
    • Navigation & Software

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche