Batterie neigt sich dem ende?

  • Long-Tall-Ernie - die 12,65 Volt hatte ich ca. 1 Stunde nach dem Laden! Ich gehe davon aus, dass ich am Wochenende mit Sicherheit dann wieder was bei 12,3 Volt habe und nach zwei Wochen wahrscheinlich was bei 12 Volt oder?

    Somit ist es meines Erachtens besser, wenn ich in meiner 8-wöchigen Abwesenheit mal alle zwei Wochen vom Nachbarn das Ladegerät dran hängen lasse, oder? Oder gleich das CTEK MXS 5.0 dran lassen? Man hat da ja immer so ein komisches Gefühl, obwohl CTEK schreibt das man über einen längeren Zeitraum das Gerät dran lassen kann.

    Gruß Patrick


    ...nur quer schmilzt der Teer! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von m-paddy ()

  • Ich mag es auch nicht elektrische Geräte lange Zeit unbeaufsichtigt zu lassen.

    Daher lege ich die Ladegeräte zur Sicherheit immer in eine kleine Stahlwanne und stelle das Ganze

    etwas weiter vom Auto weg - dort wo es in Ruhe vor sich hin brennen kann falls so ein Ding mal abfackeln sollte.

    Kommt zwar sehr selten vor, ist aber eben nicht unmöglich - und im Schadensfall sicher noch ein Thema bei

    der Hausratversicherung (Fahrlässigkeit)


    Damit solltest du auf sicherer Seite sein. Wenn mehr passiert schaltet die Sicherung im Hausnetz sowieso ab.

    Und wenn das Ladegerät dann in einer Wanne noch ein paar Minuten vor sich herfackelt kann eigentlich nichts passieren.

    Risiko ist auch nicht höher als wenn das Handy über Nacht am Lader hängt, oder das E-Bike.


    Wenn der Nachbar zuverlässig ist, kannst den natürlich fragen ob er es für dich beaufsichtigt.


    Soweit mir bekannt ist gibt es bei BMW einen Batterie-Wartungsplan für den Fall längerer Standzeiten.

    Ich meine dort stünde etwas von 4 oder auch maximal 6 Wochen wo in jedem Fall aufgeladen werden sollte.

    Mit den 8 Wochen auf jeden Fall empfehlenswert es zu tun.

  • Das Fahrzeug steht in einer Garage. Ob das Ladegerät jetzt im Motorraum liegt oder 20 cm neben dem Fahrzeug, dürfte im Ernstfall egal sein. Also wenn es richtig brennt! Eine moderne Sicherung ist auf jeden Fall vom Vorbesitzer der Garage verbaut wurden, sodass eigentlich, wenn mit dem Ladegerät was sein sollte, die Sicherung kommt.


    Ich hab vorhin im Audi Forum gelesen, da lassen Leute das CTEK übern Winter für 5 oder 6 Monate am Saisonfahrzeug. CTEK schreibt das ja auch das dies kein Problem sei.


    Mein Meister bei BMW sagte mir, vorher aufladen und in Urlaub fahren. Danach natürlich wieder dran hängen!

    Gruß Patrick


    ...nur quer schmilzt der Teer! ;)

  • Man kann das CTEK auch dran hängen lassen. Dafür hats ja den Erhaltungsmodus.

  • Die Batterie in meinem Bimmer ist wohl nach 11 Jahren auch mal am Ende.
    Im Moment erhalte ich u.a. kuriose Fehlermeldungen im Kombiinstrument.


    Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit, mein Fahrzeug zu diagnostizieren.

    Gibt es ein kostenloses Tool, mit dem man die neue Batterie gleichen Typs registrieren kann?

    Beim Focus von meinem Papa ging das ohne Software und rein über eine Schaltungsabfolge im Fahrzeug. Bei BMW geht das sicher nicht?

  • Die Batterie in meinem Bimmer ist wohl nach 11 Jahren auch mal am Ende.
    Im Moment erhalte ich u.a. kuriose Fehlermeldungen im Kombiinstrument.


    Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit, mein Fahrzeug zu diagnostizieren.

    Gibt es ein kostenloses Tool, mit dem man die neue Batterie gleichen Typs registrieren kann?

    Beim Focus von meinem Papa ging das ohne Software und rein über eine Schaltungsabfolge im Fahrzeug. Bei BMW geht das sicher nicht?

    Leider nein, es braucht eine Software zum registrieren der Batterie sonst ist sie schnell wieder defekt. Software wären Bimmerlink, Carly, I**A oder auch andere freie Teste ala Bosch, Gutmann, Launch....

  • Nein, geht bei BMW nicht.

    Hast du nicht irgendwie jemanden im Bekanntenkreis, der einen universellen Tester hat?

    Kostenlose Tools gibt es nicht, du musst immer mindestens erstmal das Kabel kaufen. Dann bleibt die Option Bimmerlink oder Muldenkupfer (Anspielung).

    Ersteres kostet in der Vollversion 50€ für Android, das andere jede Menge Zeit und Speicherplatz für den Download am Laptop. Kostet in dem Moment aber nix weils eine Grauzonenkopie des BMW Originals ist.


    Alternative: zu ATU, Vergölst oder wie sie alle heißen, im Zweifel zu BMW und registrieren lassen.

  • Man kann das CTEK auch dran hängen lassen. Dafür hats ja den Erhaltungsmodus.

    OKAY! ...die Haube steht halt permanent offen. Den Schalter um den Bordcomputer auszutricksen das keine Meldung kommt, müsste ich mal suchen.


    Beim X1 hab ich ihn nicht gefunden. Hab an beiden Schlössern Magnete gesehen, vielleicht wird es auch darüber geregelt, ist da ein Kabel dran? Am linken Schloss hab ich was gesehen, was wie der Schalter aussieht, aber weiß nicht wie man den umgeht.

    Gruß Patrick


    ...nur quer schmilzt der Teer! ;)