Alles rund um den B58-Motor.

  • Bin eben bei der Probefahrt nach Bremsklotz Wechsel wieder drauf gekommen:


    Hatte es ganz am Anfang des 340 mal gepostet und es kam bisher auch nur selten bei kaltem Wetter: wenn der Motorraum noch nicht ganz durchgewärmt ist gibt es immer ein fieses Quieken von einem Riemen beim Schalten von 1-2 und 2-3.

    Hat das schon jemand behoben? Hab ja inzwischen eher ein Stehzeug und habe das Gefühl je länger er stand desto länger dauerts bis der aufhört zu Quieken.

  • Ja, er beschwert sich zu Recht.


    Naja es ist wirklich ein kurzes Riemen Quieken alsob der Riemen kurz über die Rolle rutscht (oder eben umgekehrt). Genau zum Zeitpunkt wenn er nen kurzen ruck beim Schalten hat.

  • Bei mir steht demnächst ein Wechsel der Zündkerzen an. Was ist denn die aktuelle Empfehlung dahingehend? NGK94201? Nicht, das irgendein geiler Schei** an mir vorbeigegangen ist, den ich nicht bemerkt habe…! ☝🏻🤣

  • NW511_F36_440i nimm die NGK. Fahr ich und sämtliche andere auch. Selbst mit Stage xyz ohne Progleme.


    fossidude schau mal im Forum in die Suche. Ich mein es gab mal einen Thread der das behandelt hatte und glaub ne puma gab wo irgendwas getauscht/geändert wurde.

  • Bisschen quergelesen bei den Amis. Scheint wohl bei warmen, feuchten Wetter mit Klimakompressor unter Last bei kaltem Motor sehr oft vorkommen, das Quieken. Neuer Riemen und Spanner sollen helfen, aber nur temporär.


    Klarer Fall von: Damit kann ich leben. Genau wie mit dem Kühlmittel Verlust.

  • Wollte fragen, ob jemand schon das Kühlmittel mal prophylaktisch bei seinem Pfirsich ausgetauscht hat..? Ich weiß, Lifetime und so, aber ich neige dazu zu sagen, dass nach 8-10 Jahren so ein Tausch Sinn machen würde...

    Habe auf YT ein Video angeschaut, wie man nach TIS sowas macht, ist schon eine Abrakadabra...

  • Bis jetzt noch nicht. Die meisten werden noch das G48 drauf haben und dieses verliert

    mit den Jahren ein wenig seine Eigenschaften.

    Für das spätere Entlüften wird ein Vakuumentlüfter empfohlen, solche Sets bekommt man

    eigentlich recht preisgünstig bei Amazon oder Ebay.


    Ja sonst ? Entweder wird da am Kühler eine Ablaßschraube sein, oder man macht einen grossen

    Wasserschlauch am tiefsten Punkt los, und raus mit der Flüssigkeit.


    Wenn ich das mal irgendwann tun sollte werde ich aber direkt auf das neuere HT12 umrüsten.

    Am besten das G48 ablassen, nur klares Wasser auffüllen und entlüften.

    Dann mal für 1 oder 2 Tage mit klarem Wasser durch die Gegend fahren und auch die Heizung

    einschalten damit alles durchgespült wird. Alles wieder ablassen.

    Zuletzt das neuere Frostschutzmittel in der richtigen 50:50 Konzentration auffüllen, entlüften

    und fertig.