• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. F30 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. BMW G20 Forum
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Alternative Kraftstoffe

HVO100

  • LM801
  • 1. August 2024
  • 1
  • …
  • 6
  • 7Seite 7 von 10
  • 8
  • 9
  • 10
  • marcus_zenki_s14
    Meister
    Reaktionen
    686
    Beiträge
    2.087
    Wohnort
    Dresden
    Modell
    F31 - Touring - 335i
    Weitere Fahrzeuge
    Nissan Silvia S14, Honda Civic EG3
    Baujahr
    09 / 2014
    Leistung
    -
    • 12. November 2024
    • #61

    Also ich fahre keinen Diesel, aber wenn ich einen hätte, würde ich HV100 definitiv tanken. Es wird ja seitens Elektroautofanatiker immer propagiert, dass synthetischer Sprit viel zu teuer werden wird, dass das alles naive Traumvorstellungen der "Verbrenner" ist usw.


    Aber letztendlich ist es ja schjon längst da und das gar nicht mal zu so unattraktiven Preisen. Problem ist nur, dass wenn es nicht ausreichend getankt wird, dann verschwindet es vielleicht wieder vom Markt. Von daher finde ich es klasse, dass ihr so Pioniersmäßig voranschreitet :thumbsup:


    Ich wünschte für den Otto gäbs das auch...

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Bubu
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    3.458
    Wohnort
    Nürnberg
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    KTM SMCR 690
    Baujahr
    03 / 2014
    Leistung
    kW 147 (PS 200)
    • 12. November 2024
    • #62
    Zitat von TheAce

    Ein Arbeitskollege hat neulich den Serviceberater beim Freundlichen auf die Eignung seines 530d G31 auf 2019 angesprochen. Der meinte, dass alle BMW min. 10 Jahre zurück geeignet und freigegeben sind für HVO. Allerdings trägt es "sicher nicht" dazu bei, dass die Ablagerungen und Verkokungen im Ansaugtrakt reduziert werden. Wenn, dann kann man es aus idealistischen bzw. Umweltschutzgründen tanken.

    Nun ja, ich bleibe vorerst mal dabei und gebe auf diese Aussage nicht viel. Zumal seit kurzem die letzte mir bekannte Tankstelle auch von "reinem Diesel" B0 umgestellt hat auf HVO100.

    Der Serviceberater hat mir auch erzählt, mein bypassed AGR Kühler wäre gefährlich weil das Auto unter Volllast überhitzen könne, es fehle schließlich die Kühlleistung des AGR Kühlers.

    Meinen Einwand, dass AGR ja bei Volllast / hoher Drehzahl eh geschlossen wäre hat er gar nicht verstanden.


    Seine Aussage zur HVO100 Freigabe ist übrigens auch quatsch. Offiziell ist das erst ab B Motoren freigegeben. Wer einen F3x 33xd von 2018 oder gar 2019 hat, der darf es offiziell nicht fahren weil in der F Serie nie von N57 auf B57 umgestellt wurde

    F80 Austin Yellow SOLD


    Kein PN Support :agree:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • LM801
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    552
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    06 / 2018
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 12. November 2024
    • #63

    Bubu Sehe ich genauso mit den Service-Beratern. HVO100 ist nicht freigegeben für alle Autos 10 Jahre zurück. Vielleicht theoretisch geeignet, aber nicht mehr als das. Und die Aussage über Verkokungen ist auch komisch, kann nicht richtig sein.

    • Zitieren
  • CyberF
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    327
    Wohnort
    Darmstadt - Dieburg
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    Skoda Octavia 5E
    Baujahr
    01 / 2017
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 12. November 2024
    • #64

    Die Zukunft von HVO100 / XTL steht und fällt mit den politischen Vorgaben. Wie sich die Hersteller dazu positionieren ist auch Politik.

    Mit CO²-optmierten Kraftsoffen würde der Diesel plötzlich einen wesentlich besseren CO²-Abdruck generieren. Wer möchte das und wer hat was dagegen?!

    In der aktuellen politischen Ausrichtung will keiner so richtig. Dann wäre doch auch der CO²-Abdruck gegenüber E-Fahrzeugen geschrumpft.

    Dem einen geht's um die Umwelt der andere will Geld verdienen und oh Wunder die Akkus werden billiger.

    Als Hersteller, sich da bei 8-10 Jahre alten Autos bedeckt zu halten, ist doch eine logische Folge!

    • Zitieren
  • n.c.white
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.490
    Beiträge
    4.093
    Wohnort
    RLP
    Modell
    F36 - Gran Coupe - 440i
    Weitere Fahrzeuge
    Nissan 200SX S13, F44 GC 220i
    Baujahr
    05 / 2017
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 12. November 2024
    • #65
    Zitat von marcus_zenki_s14

    Aber letztendlich ist es ja schjon längst da

    Korrekt. Wenn man mal schaut, den CareDiesel gibt seit 10Jahren oder sogar länger....

    • Zitieren
  • TheAce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    545
    Wohnort
    A-4040 Linz
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    KTM 890 Duke R, Vespa GTS 125 Supersport
    Baujahr
    08 / 2017
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 12. November 2024
    • #66
    Zitat von LM801

    Warum denn nicht? Ich habe AGR-Ventil ausgebaut und geprüft, da war alles blank. Regenerationsintervalle verlängern sich dadurch auch in der Regel. Oder meint er alte Ablagerungen?

    Eine Begründung hat er nicht geliefert und mein Kollege hat da auch nicht groß nachgehakt. Wie gesagt, ich halte die Aussagen von dem Serviceberater insgesamt für Quatsch.

    Schöne Grüße,
    Roland

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Bubu
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.765
    Beiträge
    3.458
    Wohnort
    Nürnberg
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    KTM SMCR 690
    Baujahr
    03 / 2014
    Leistung
    kW 147 (PS 200)
    • 12. November 2024
    • #67

    Ich habe übrigens letzte Woche meine zweite Tankfüllung HVO100 verfahren. Kann nur abermals berichten: Läuft noch ruhiger als Ultimate Diesel. Mehr/Minderverbrauch nicht feststellbar (mein Vergleich ist aber auch Ultimate Diesel).

    F80 Austin Yellow SOLD


    Kein PN Support :agree:

    Danke 2 Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • beamer_boi
    Testfahrer
    Reaktionen
    168
    Beiträge
    1.057
    Wohnort
    78647, Trossingen
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    Suzuki RF 900
    Baujahr
    10 / 2017
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 12. November 2024
    • #68

    Top, freut mich, dass es auch noch andere HVO Fahrer gibt - außer mir 😜

    Bin jetzt bei der 8. Tankfüllung und hoffe, dass das Netz weiter ausgebaut wird 😌👍🏻

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Mai ‘25 157.000km -

    • Zitieren
  • Online
    3er BMW
    blau(weiß)bär
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.534
    Wohnort
    ... an der Ostsee
    Modell
    F31 - Touring - 330d
    Baujahr
    10 / 2015
    Leistung
    kW 210 (PS 286)
    • 12. November 2024
    • #69

    Meine Erfahrungen sind neutral bis eher leicht negativ, Ausgangsbasis: bisher ausschließlich Ultimate ... weiß nicht, ob meine Aussage trotz oder wegen kleinerer Änderungen relevant ist ... hab Frischluftrate angehoben und Bypass umgangen, also nicht mehr so ganz Serie ... Motorlauf nicht ruhiger oder leiser als vorher ... aber Verbrauch aus meiner Sicht um deutliche 1-2 Liter angehoben, und Reichweite gesunken ... bin am Überlegen, wieder auf die überteuerte Ultimate-Suppe zurück zu kehren, was aber rechnerisch gesehen kaum einen Unterschied machen würde. Alleine um Gegenzutesten, ob der Verbrauch wieder sinkt, bin ich gewillt wieder zurück zu wechseln.

    Eventuell, so meine Vermutung, sind die DDEs/Motorsteuergeräte aus 2015 (N57er) usw. noch nicht in der Lage, solche Unterschiede zu erkennen und anzupassen . . .


    blaubär's graues Luxusmonster /// ...

    • Zitieren
  • beamer_boi
    Testfahrer
    Reaktionen
    168
    Beiträge
    1.057
    Wohnort
    78647, Trossingen
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Weitere Fahrzeuge
    Suzuki RF 900
    Baujahr
    10 / 2017
    Leistung
    kW 140 (PS 190)
    • 12. November 2024
    • #70

    Wie viele Betankungen hast du gefahren? Das msg/dde braucht mindestens eine Füllung um zu checken, was abgeht.


    Würde noch mal mindestens 2-3 Füllungen fahren und dann noch ein Mal schauen.


    Bedenke auch, dass es kühler ist & der Verbrauch auch höher ist.


    Andernfalls: ist günstiger und deswegen gibst du mehr Gas als bei ultimate. Das ist böhmisch der wahre Grund, warum mit Ulti ein niedriger Verbrauch zu Stande kommt 😜😜

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Mai ‘25 157.000km -

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 6
    • 7Seite 7 von 10
    • 8
    • 9
    • 10
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Alternative Kraftstoffe

Ähnliche Themen

  • Carly DPF Überwachung passive Regeneration

    • Shadow000030
    • 28. Juni 2024
    • Navigation & Software
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche