Unfall mit Assistenzsystemen

  • Moin zusammen,

    ich fahre einen F31, Bj2017 mit allerlei Assistenzsystemen. Gestern auf dem Rückweg hatte ich einen kuriosen Auffahrunfall.

    Ich fahre meist mit Tempomat und der Abstandsmessung mit einem Strich Sicherheitsabstand. Die funktionieren seit

    Jahren einwandfrei. Gestern fuhr ich an eine rote Ampel, bei der schon zig Fahrzeuge warteten. Der Wagen bremste

    sauber ab und kam zum Stillstand. Nach ca. 30s beschleunigte der Wagen plötzlich und knallte in den Vordermann.

    Ist das schon mal jemandem passiert? Kann man da bez. Schadensregulierung bei BMW was machen?

    Bestimmt wird doch alles mitgelogt.


    Besten Dank im Voraus

    Arne

  • Es ist ja nur eine Assistenz, kein vollautonomes Fahren. Eine Assistenz unterstützt nur, du selbst musst natürlich den Fuß auf der Bremse oder die Hände am Lenkrad haben rechtlich gesehen - so wird es auch vermerkt sein, irgendwo in den Bedingungen. Ich glaube nicht, dass du ggü BMW Ansprüche geltend machen kannst - aber ich bin kein Anwalt

  • Das ist schon ärgerlich.

    Was steht denn zum Thema Assistenz in der Betriebsanleitung?

    Habe es mir gerade durchgelesen. 10 Seiten - das sind schon recht viele Seiten dort. Komplexes Thema. Allgemeine Warnhinweise zur persönlichen Verantwortung und zu "Systembegrenzungen" sind vorhanden.

    Das wäre mir alles zu komplex, um mich wirklich zu unterstützen und zu entlasten. Das sieht ja eher nach dem Gegenteil aus - Stress pur.

    Wenn Dein Fuß nicht auf der Bremse war, was ja anzunehmen ist, dann kann man da vermutlich nichts ausrichten.

  • Muss jetzt mal so blöd reinfragen, als jemand der nur den normalen Tempomaten hat: Hat der F3x mit Abstandstempomat save ein selbständig auf 0 abbremsendes System iVm. Stop and Go?

    (Vom Notbremsassistenten jetzt mal abgesehen)


    Ich war der Meinung, das dies erst ab der G-Reihe eingeführt wurde. Zumindest hab ich das schon mehrfach gelesen.

  • Aktiver Tempomat mit Stop and Go , wusste schon warum dieses Zeug nicht im Auto haben möchte. Aber zumThema - den Aufwand BMW da eine Schuld anhängen zu wollen kannst du dir sparen, denke ich - als Lehrgeld abhaken und gut ist. Standest du so dicht am Vordermann, daß du nicht mehr auf die Bremse gehen konntest als er wieder los machte? Den Abstand würde ich auf mindestens 2 Balken für die Zukunft einstellen.

    Keine Technik funktioniert für immer Fehlerfrei - irgendwann treten Defekte , durch was auch immer ausgelöst auf. Aber auch Menschen machen Fehler - musst selbst entscheiden - mit welcher Art und Weise (mit oder ohne Hilfs Assi) es für dich sicherer ist.

    Ich habe meine Entscheidung da schon lange gefällt.

  • mit einem Strich Sicherheitsabstand.


    Den Abstand würde ich auf mindestens 2 Balken für die Zukunft einstellen.

    Abgesehen davon, dass ich Mario540i grundsätzlich zustimme, bin ich mir nicht sicher, ob die Einstellung des Fahrabstands zum Vordermann auch Auswirkungen auf den Abstand beim Anhalten hat.

  • Muss jetzt mal so blöd reinfragen, als jemand der nur den normalen Tempomaten hat: Hat der F3x mit Abstandstempomat save ein selbständig auf 0 abbremsendes System iVm. Stop and Go?

    (Vom Notbremsassistenten jetzt mal abgesehen)


    Ich war der Meinung, das dies erst ab der G-Reihe eingeführt wurde. Zumindest hab ich das schon mehrfach gelesen.

    Nö ging schon beim E60 LCI los mit dem stop&go. Mein vorLci konnte das nicht.


    Im F34 hab ich das ACC mit stop&go und nutze das sehr sehr oft (war kauf Pflicht), bis jetzt noch nie Probleme gehabt.

  • Ich trau solchen assis nie so wirklich übern weg. Ich selbst hab keinen, wollte auch keinen. War aber mal arbeitstechnisch mit nem Golf8 und diesem ACC Stop&Go unterwegs. Hat auch alles soweit erstmal gefunzt, selbst im Stau erstmal alles vorbildlich. Jedoch bin ich jemand der bei stau möglichst weit nach außen fährt, was man ja auch sollte und vor mir war ein LKW gestanden. Nach bestimmt schon 2min stehen hinter dem LKW gibt die Kiste plötzlich gas, keine Ahnung wieso aus einmal. Ich selbst kann es mir nur erklären, das die Technik aufgrund meines versetzten stehens am LKW vorbei "geschaut" hat und dachte es sei frei. Hier ist jedoch der Fahrzeugführer in der Verantwortung weiteres zu verhindern.